Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 05.07.25, 09:00 Uhr

Shinrin Yoku / Waldbaden Schnupperkurs

Shinrin Yoku Gesundheitstraining ist die perfekte Gelegenheit, um bewusst Abstand vom Alltag zu nehmen und in die Natur einzutauchen, um Deine mentale sowie körperliche Gesundheit zu fördern.

Was erwartet Dich?
In diesem achtsamen Kurs im Grünen nutzen wir die Praxis des Shinrin Yoku (Waldbaden), um Stress abzubauen und Deine Resilienz zu stärken. Umgeben von der wunderschönen Atmosphäre des Parks beim alten Friedhof Sihlfeld, umgeben von uralten Bäumen, lernst Du, den Alltagsstress hinter Dir zu lassen, zu entschleunigen und wieder bewusst im Hier und Jetzt zu sein. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass das Eintauchen in die Natur das Immunsystem stärkt, die Konzentration fördert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

Deine Gesundheit und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre mentale und körperliche Gesundheit aktiv verbessern möchten. Gemeinsam arbeiten wir daran, Spannungen abzubauen und Dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Egal, ob Du nach einer Möglichkeit suchst, Stress zu reduzieren, Deine Achtsamkeitspraxis zu vertiefen oder einfach mehr Pausen in Deinen Alltag einzubauen – dieser Kurs ermöglicht Dir, um wieder mehr Balance in Dein Leben zu bringen.

Shinrin Yoku ist eine achtsame Praxis, die hilft, Körper und Geist zu entspannen und neue Energie zu tanken. Es geht darum, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, tief durchzuatmen und den Alltag hinter sich zu lassen.

Entspannung: Finde innere Ruhe und Gelassenheit in der Stille des Waldes.
Gesundheit: Stärke Dein Immunsystem und fördere Deine Gesundheit durch die heilsame Wirkung der Natur.
Erfahrung: Erlebe eine einzigartige und bereichernde Zeit im wunderschönen, lichtdurchfluteten Parks des alten Friedhofs Sihlfeld.

Für wen dieser Anlass geeignet ist:
Der Schnupperkurs richtet sich an Erwachsene, die gemütlich ca. 2,5 Stunden zu Fuss unterwegs sein können. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Für Kinder und Hunde ist diese Veranstaltung nicht geeignet. Bitte beachte, dass dies eine Nichtraucher-Veranstaltung ist.

Ausrüstung:
Bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung, geschlossene Schuhe. Da wir uns wenig und teilweise nicht bewegen, empfehlen wir warme Kleidung. Bei Nässe eignen sich Regenhosen & Regenjacke besser als Regenschirme.

Wetter:
Shinrin Yoku kann fast bei jedem Wetter stattfinden. Bei sehr starkem Dauerregen, Sturm oder Gewitter behalten wir uns vor, den Anlass abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmekosten werden dann zurückerstattet.

Anlassdetails:
Nach der Anmeldung bekommst Du eine automatische Anmeldebestätigung. Die Details zum Anlass inkl. genauer Treffpunkt und Hinweis zu den Bezahlungsmöglichkeiten sende ich Dir ca. eine Woche vor dem Kurs per E-Mail. (ev. Spam-Ordner prüfen.)

Wir freuen uns darauf, gemeinsam zu entspannen und etwas Gute für unsere Gesundheit zu tun!

Weitere Veranstaltungsdaten

Freitag 29.08.25 08:00 Uhr

Veranstaltungsort

Friedhof Sihlfeld - Altes Krematorium
Albisriederstrasse 31
8003 Zürich

Weitere Veranstaltungen

Samstag,
22.03.25, 14:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sonstige Kurse & Seminare 11 Psychische Gesundheit dank Gemüsebeet und Blumentopf
Garten beim Reitplatz Langenthal, ab Bahnhof Langenthal zu Fuss in fünf Minuten erreichbar, 4900 Langenthal
Gartenkurs über die Verbindung zwischen Garten- und Lebenszyklus sowie die Auswirkungen der Gartenarbeit auf die psychische Gesundheit mit RCB-typischen Ansätzen für alle Interessierten.
Donnerstag,
15.05.25, 14:00 Uhr
Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby SeifenAtelier: Workshop, Führung & Genuss
Seifen Haus, 4716 Welschenrohr
Werden Sie zum Seifenkünstler: Stempeln, füllen und veredeln Sie Seifen unter Anleitung. Mit Betriebsbesichtigung, Getränk und Kuchen im Seife Caffè. Tickets: eventfrog.ch bis 11 Uhr buchbar.
Sonntag,
11.05.25, 10:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sport & Fitness Fechtworkshop
Museum Altes Zeughaus, 4500 Solothurn
Ziel des Workshops ist es, das französische Fechten zu erlernen.
Dienstag,
13.05.25, 14:30 Uhr
Kurse & Seminare / Kunst & Kultur Workshop “Was tun mit alten Filmen & Tonbändern?”
Museum Grenchen, 2540 Grenchen
Ohne Anmeldung, Museumseintritt CHF 5.00