Eigenen Event erfassen Event erfassen
Dienstag, 22.07.25, 09:00 Uhr

Klarheit in der Gendersprache

«Mit oder ohne Sternchen?» Ob zur Begrüssung, in E-Mails, in Ansprachen oder in der Kundenkommunikation – es ist immer wieder von Neuem schwierig zu entscheiden, wie bezüglich Gender genau kommuniziert werden soll.

Gendersprache geht viel weiter als der Einsatz von Sternchen. Sie wird mit unterschiedlichen Ideologien in Verbindung gebracht und die Vorgaben zu ihrem Einsatz widersprechen sich teilweise. Darum wird Gendersprache selten überzeugend oder konsistent umgesetzt. Es ist aber wichtig, informierte Entscheidungen bezüglich Gendersprache zu treffen und diese danach professionell umzusetzen.

In diesem Seminar geht es darum fundierte, sprachwissenschaftliche Informationen zur Gendersprache zu erhalten, um danach einen bewussten und informierten Entscheid zu ihrer Umsetzung zu fällen. Das Ziel ist, dass Sie informiert entscheiden können, ob und in welchem Umfang Sie Gendersprache einsetzen.

Konkret beinhaltet das Seminar folgende Aspekte der Gendersprache:
 - Ursprung und Ideologien der Gendersprache
 - Argumente für und gegen Gendersprache
 - Gendersprache in E-Mails und Briefverkehr
 - Gendersprache in Werbung und Politik
 - Gendersprache in der mündlichen Kommunikation
 - Vermeiden von Fettnäpfchen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen nach diesem Kurs nicht nur besser wissen, warum Gendersprache eingesetzt wird, sondern auch, wie Sie sie einsetzen wollen oder nicht. Das Seminar hat nicht zum Ziel, für den Einsatz von Gendersprache zu werben und richtet sich auch an Personen, die der Gendersprache kritisch gegenüberstehen.

Referentin: Dr. Danae Perez
Danae Perez ist Kommunikationsexpertin mit breiter Erfahrung in vielen Branchen und Sprachen. Sie kennt die Anforderungen, die unterschiedliche Akteure an inklusive Sprache stellen. Ihr sprachwissenschaftlicher Hintergrund verleiht ihr das Wissen, das für den bewussten Einsatz von präziser Sprache gebraucht wird.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können der Referentin Beispieldokumente sowie Fragen und Herausforderungen zukommen lassen, damit sie diese im Seminar berücksichtigen und einbauen kann.

CHF 950.00 exkl. MwSt.

Im Preis inbegriffen sind:
 - Kursdokumentation
 - Arbeitsmaterialien
 - Kurszertifikat
 - Getränke

Weitere Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsort

Office LAB Winterthur - Hauptpost
Bahnhofplatz 8
8400 Winterthur

Weitere Veranstaltungen

Samstag,
22.03.25, 14:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sonstige Kurse & Seminare 11 Psychische Gesundheit dank Gemüsebeet und Blumentopf
Garten beim Reitplatz Langenthal, ab Bahnhof Langenthal zu Fuss in fünf Minuten erreichbar, 4900 Langenthal
Gartenkurs über die Verbindung zwischen Garten- und Lebenszyklus sowie die Auswirkungen der Gartenarbeit auf die psychische Gesundheit mit RCB-typischen Ansätzen für alle Interessierten.
Donnerstag,
15.05.25, 14:00 Uhr
Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby SeifenAtelier: Workshop, Führung & Genuss
Seifen Haus, 4716 Welschenrohr
Werden Sie zum Seifenkünstler: Stempeln, füllen und veredeln Sie Seifen unter Anleitung. Mit Betriebsbesichtigung, Getränk und Kuchen im Seife Caffè. Tickets: eventfrog.ch bis 11 Uhr buchbar.
Sonntag,
11.05.25, 10:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sport & Fitness Fechtworkshop
Museum Altes Zeughaus, 4500 Solothurn
Ziel des Workshops ist es, das französische Fechten zu erlernen.
Dienstag,
13.05.25, 14:30 Uhr
Kurse & Seminare / Kunst & Kultur Workshop “Was tun mit alten Filmen & Tonbändern?”
Museum Grenchen, 2540 Grenchen
Ohne Anmeldung, Museumseintritt CHF 5.00