
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzerte
Mozart vollendet seine fünf Violinkonzerte bereits vor seinem 20. Geburtstag – abgesehen vom ersten in B-Dur (1773) alle innerhalb weniger Monate im Jahr 1775. Während gerade das Klavierkonzert dann Mozarts gesamte Schaffenszeit prägt, widmet er sich dem Violinkonzert früh, zeitlich konzentriert – und dann nie mehr.
\nIn dieser Soirée gewinnt man somit über diese Violinkonzerte auch Einblick in Mozarts grundsätzlicher Annäherung an die Gattung Solokonzert nach den in seiner gegenwärtigen Schaffenswelt neuesten Moden.
\nDer Sonatensatz als prägendes Formmodell des seinerzeit aktuellen Stils und das aus dem Barock noch lebendige Wechselprinzip von Tutti-Ritornell und Solo-Episode reiben sich strukturell aneinander, konfrontieren den Komponisten mit Widerständen und provozieren damit zugleich kreative Lösungen.
\nMozart scheint gerade das entgegenzukommen als ein Komponist, der innerhalb formal vermeintlich homogener Themenblöcke gern scheinbar lose, man will oft sagen «heiter drauf los», gleich mehrere musikalische Gedanken aneinanderreiht – und zugleich der Beliebigkeit entrinnt, indem er doch locker dazwischen assoziiert, vernetzt und verklammert.
\nEine Art sehr persönliche musikalische Rede entsteht so speziell bei ihm, und die Soirée will mit ihrem Streifzug durch die fünf Konzerte auf ihrerseits erzählerische Weise Mozarts Art, einen an der Hand zu nehmen und sich ihm mitzuteilen, bewusst und spürbar machen.
\nEinführung von Felix Wolters zu den Konzerten mit Mozarts Violinkonzerten am 18. sowie 19. Juni 2025.
"Veranstaltungsort
Tössertobelstrasse 1
8400 Winterthur
https://www.konservatorium.ch
Weitere Veranstaltungen
19.05.25, 19:00 Uhr

18.05.25, 17:00 Uhr

19.05.25, 19:30 Uhr

18.05.25, 17:00 Uhr
