Freitag, 25.04.25, 19:00 Uhr
Vernissage Levent Pinarci & Nicolas Grand Translucent Flesh
Unter dem Titel "Translucent Flesh" zeigt die Belaetage Aarau aktuelle Arbeiten von Levent Pinarci und Nicolas Grand.
Lichtdurchlässige Körper strahlen mit gefärbter Helligkeit und verschwinden zwischen den Bäumen im Wald, in einem als Zweiggeflecht getarnten Sternentor.
Erinnerungen sind wie eigenständige Körper, die unser Leben durchdringen. Sie können verblassen und zugleich jederzeit plötzlich wieder in Erfahrung treten.
Grand und Pinarci setzen sich in ihren Arbeiten mit der Symbolik von Licht und Erinnerung auseinander. Ein nebelartiger Farbfilm zieht sich als wiederkehrendes Motiv durch ihre Werke und umhüllt die geschaffenen Figuren, die sich allmählich in der Natur oder in der Oberfläche digitaler Medien auflösen.
Veranstaltungsort
Beletage im KiFF Atelierturm
Tellistraße 118
5000 Aarau
Tellistraße 118
5000 Aarau
Weitere Veranstaltungen
Montag,
21.04.25, 10:00 Uhr
21.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
À suivre: Eva Aeppli in der Sammlung
Kunstmuseum Solothurn, 4500 Solothurn
Zum 100. Geburtstag von Eva Aeppli zeigt das Kunstmuseum Solothurn eine umfassende Schau ihrer Werke – von Zeichnungen und Gemälden bis zu Plastiken und Livres de vie.
Montag,
21.04.25, 10:00 Uhr
21.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Macherinnen - Frauengeschichte aus Burgdorf und dem Emmental
Museum Schloss Burgdorf, 3400 Burgdorf
Die neue Ausstellung im Museum Schloss Burgdorf zeigt die Frauengeschichte der Region mit einer Vielzahl von Portraits, Hörstücken und Objekten zum Entdecken.
Sonntag,
13.04.25, 11:00 Uhr
13.04.25, 11:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
AUSTTELLUNG Découpe mit LE BOUCHER CORPAATO
Altes Schlachthaus, 3400 Burgdorf
Der mit Bernhard Luginbühl befreundete Künstler LE BOUCHER CORPAATO zeigt zum Verkauf auserlesene Werke und eine Abhouete der besonderen Art.
Montag,
21.04.25, 10:00 Uhr
21.04.25, 10:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen / Ausstellung
Jurabilder / Imaginaires du Jura
Kunstmuseum Solothurn, 4500 Solothurn
In einer multidisziplinären Ausstellung, die vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht, wird der Jura als Schauplatz und Motiv betrachtet.