
Donnerstag, 29.05.25, 13:30 Uhr
Möglichkeit Architektur
<p>Möglichkeit Architektur thematisiert die Ziegelhütte, die heutige Kunsthalle Appenzell, als Gebäude, Kulturzentrum und sozialer Raum. Das Projekt wird gemeinsam mit den Architekten Christoph Flury und Lukas Furrer, der Kunstvermittlerin Anna Beck-Wörner, der Kulturjournalistin Monica Dörig, der Tänzerin Gisa Frank und dem Forscher und Kulturvermittler Ulrich Vogt entwickelt und schafft eine partizipative Plattform, welche die Diskussion, wie Räume mit öffentlichem Charakter gestaltet werden, öffnet. Unter Miteinbezug der Öffentlichkeit zielt das Projekt auf eine sozial inklusive, von Vielen mitgestaltete Auseinandersetzung mit Kulturraum ab und um deren Mitverantwortung dafür. Das Projekt bewegt sich zwischen Ausstellung, Vermittlungsformat und architektonischem Vorprojekt.</p>
<p>Die Vernissage am 4. Mai markiert den Start des Projekts und bietet einen ersten Einblick in die Geschichte der Ziegelhütte in Appenzell. Dabei dienen Dokumente, historische Fotografien und Erzählungen als Ausgangspunkt. Die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen werden jedoch erst während der Laufzeit bis Oktober durch die Interaktion der Teilnehmer*innen gestaltet. Alle können mitwirken und die Räume erkunden und erproben, sei es kreativ oder forschend, durch Bewegung oder Diskussion.</p>
<p>Es werden Personen jeden Alters gesucht, die sich für die Geschichten, den Raum und Ort, die Baukultur, das Museum oder andere Aspekte der Kunsthalle Appenzell interessieren. Zusammen mit den Teilnehmer*innen werden Gruppen gebildet, die sich mit dem Thema befassen und sich unterschiedlich beteiligen können. So entsteht ein gemeinsamer Handlungsraum, in dem Prozesse kreativ und dynamisch entwickelt werden. </p>
<p>Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich unter info@kunsthalleappenzell mit dem Betreff "Mitmachen" oder telefonisch unter 071 788 18 00</p>
<p>Die Vernissage am 4. Mai markiert den Start des Projekts und bietet einen ersten Einblick in die Geschichte der Ziegelhütte in Appenzell. Dabei dienen Dokumente, historische Fotografien und Erzählungen als Ausgangspunkt. Die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen werden jedoch erst während der Laufzeit bis Oktober durch die Interaktion der Teilnehmer*innen gestaltet. Alle können mitwirken und die Räume erkunden und erproben, sei es kreativ oder forschend, durch Bewegung oder Diskussion.</p>
<p>Es werden Personen jeden Alters gesucht, die sich für die Geschichten, den Raum und Ort, die Baukultur, das Museum oder andere Aspekte der Kunsthalle Appenzell interessieren. Zusammen mit den Teilnehmer*innen werden Gruppen gebildet, die sich mit dem Thema befassen und sich unterschiedlich beteiligen können. So entsteht ein gemeinsamer Handlungsraum, in dem Prozesse kreativ und dynamisch entwickelt werden. </p>
<p>Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich unter info@kunsthalleappenzell mit dem Betreff "Mitmachen" oder telefonisch unter 071 788 18 00</p>
Weitere Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsort
Kunsthalle Appenzell
Ziegeleistrasse 14
9050 Appenzell
Ziegeleistrasse 14
9050 Appenzell
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
23.04.25, 19:00 Uhr
23.04.25, 19:00 Uhr

Diverses
Pub-Quiz ir "Die heissi Bohne"
Die heissi Bohne, 3400 Burgdorf
Miss dich in Teams von bis zu 4 Personen und kröne dich zum Quiz-Champion.
Gespielt wird nach klassischen Pub-Quiz Regeln.
Mittwoch,
23.04.25, 08:30 Uhr
23.04.25, 08:30 Uhr

Diverses
Offene Sprechstunde Solothurn: Hilfe & Beratung
SRK Kanton Solothurn - Regionalstelle Solothurn, 4500 Solothurn
Kostenlose Vermittlung von passender Beratung und Hilfe. Keine Anmeldung nötig.
Mittwoch,
23.04.25, 09:00 Uhr
23.04.25, 09:00 Uhr

Diverses
Femmes-Tische in einfachem Deutsch in Grenchen
Lindenhaus, Begegnungszentrum, 2540 Grenchen
Wir sprechen über Familie, Gesundheit und Integration.
Alle Frauen sind willkommen. Kostenlos.
Dienstag,
22.04.25, 19:00 Uhr
22.04.25, 19:00 Uhr

Diverses
Erzählcafé zum Thema "Feste feiern"
Gewölbekeller, 3400 Burgdorf
Wir erzählen und teilen Erlebnisse von Festen, die wir selbst organisiert haben oder zu denen wir eingeladen wurden.