Eigenen Event erfassen Event erfassen
Mittwoch, 23.04.25, 19:00 Uhr

Das Melodram, eine vergessene Kunstform

Im Melodram verbinden sich gesprochenes Wort mit begleitender Musik. Entwickelt hat sich das Melodram im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts.

Mit Georg Bendas Ariadne auf Naxos und Medea wurde das Melodram als neue Gattung des Schauspiels, mit passender Orchester-Untermalung, begrüsst.

Um 1900 war das Konzertmelodram, häufig in Form von schauerlichen Balladen mit Klavierbegleitung, sehr beliebt. Schumann, Liszt und Strauss sind die Komponisten gewichtiger Melodramen.

Am VHS-Abend erklingen Werke von Franz Schubert (Abschied von der Erde) und Robert Schumann (Ballade vom Heideknaben). Friedrich Nietzsche, der Philosoph und musikalische Autodidakt, ist mit einem schönen Melodram (Das zerbrochene Ringlein) vertreten. Drei Tiergebete von Frieder Meschwitz und Musik zu Der Ring von Hallwyl bilden den Abschluss dieses Abends, der von Cornelia Masciadri, Schauspielerin, und Werner Schmid, Musiker, gestaltet wird.

Anmeldungen über Internet www.vhsag.ch/aarau, E-Mail: aarau@vhs-aargau.ch oder 079 377 15 73

Veranstaltungsort

Pflegeheim Herosé
Effingerweg 9
5000 Aarau

Weitere Veranstaltungen

Montag,
21.04.25, 17:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Konzert an Ostermontag
Sankt Ursen Kathedrale, 4500 Solothurn
Jacques-Nicolas Lemmens (1823-1881): Sonate Nr. 2 e-Moll «O filii» Max Bruch (1838-1920): Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 Pjotr Iljitsch...
Dienstag,
29.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Montag,
21.04.25, 17:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Orgelkonzert am Ostermontag
St. Ursenkathedrale, 4500 Solothurn
Ostermontag: Konzert in Kathedrale mit Geigerin Yuka Tsuboi und Organist Benjamin Guélat. Werke von Bruch, Tschaikowski und Lemmens. Dauer: 45 Min.
Samstag,
26.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain