Eigenen Event erfassen Event erfassen
Dienstag, 10.06.25, 20:00 Uhr

Wollen wir kritische Lokalmedien?

Wollen wir kritische Lokalmedien?

Türöffnung: 19:30 Uhr

Eine Gesprächsrunde über die Bedeutung der Medien für eine lebendige Gesellschaft und Demokratie

Die Regionalmedien halten die Gesellschaft zusammen und sind kritische Beobachter der Gemeindepolitik. Seit Jahren stehen aber auch diese Medien unter Druck, auch deshalb, weil viele Kommunen eigene Publikationen gründen, die aber nicht kritisch berichten dürfen. Das ist für die Demokratie schädlich.

Über die Bedeutung der Medien für eine lebendige Gesellschaft und Demokratie diskutieren Michael Kaspar, Chefredaktor der ZO-Medien AG, Christine Fivian, eh. Chefredaktorin des «Zürcher Unterländers» und Buchautorin sowie Christoph Vollenweider, eh. Chefredaktor der ZO-Medien AG und Programmleiter des Lilienberg Unternehmerforums. Dazwischen eine kurze Lesung aus C. Fivians Buch «Wer zu spät kommt».

Eine Kooperationsveranstaltung der Garage Wetzikon mit den Zürcher Oberland Medien AG und dem Buchladen buk, Wetzikon

Veranstaltungsort

Garage Wetzikon
Bahnhofstrasse 24
8620 Wetzikon
https://www.garagewetzikon.ch

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
02.05.25, 10:00 Uhr
Theater & Bühne / Lesungen Schreiben am Runden Tisch
Geschichtenladen, 3400 Burgdorf
Wir schreiben und Lesen am Runden Tisch im Geschichtenladen Burgdorf. Ivo Knill führt in die écriture automatique ein und bringt für jedes Schreibtreffen weitere Schreibaufträge mit.
Mittwoch,
14.05.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Lesungen Agota Lavoyer – «Jede_ Frau»
KreuzKultur, 4500 Solothurn
Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt, stellt neues Buch vor: „Jede_ Frau“ entlarvt die Verharmlosung und Normalisierung von sexualisierter Gewalt. Ein Aufruf zum Umdenken und Handeln.
Donnerstag,
15.05.25, 19:30 Uhr
Theater & Bühne / Theater Hier ist noch alles möglich
Arena Attisholz, 4533 Riedholz
Gianna Molinari Schweizer Erstaufführung
Donnerstag,
15.05.25, 10:00 Uhr
Theater & Bühne / Theater Liebe ist die stärkste Macht - Theater der 8. Kl. RSSO
-, 4900 Langenthal
" Liebe ist die stärkste Macht" nach Krabat. Ein Theaterstück der 8. Klasse Rudolf Steiner Schule Oberaargau Langenthal.