
Freitag, 27.01.23, 10:00 Uhr
Kaleidoskop
Der Begriff Kaleidoskop wird in diesem Zusammenhang als Sinnbild für lebendige Farbigkeit, für eine vielseitige Abfolge von Motiven, Farben und Sinneseindrücken beim Betrachten der Werke verstanden. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erleben ein Kaleidoskop der Kunst von Franz Gertsch. Das Motto wird zusätzlich auf das Programm der Jubiläumsfeier vom Samstag, 17. September 2022 übertragen, das mit vielfältigen kunstvermittlerischen, musikalischen und kulinarischen Höhepunkten aufwartet. Franz Gertsch hat über die Jahrzehnte hinweg ein umfassendes Werk geschaffen, in dem bestimmte Motive in Variationen auftreten. Sei es das gleiche Motiv in den Techniken Malerei und Holzschnitt oder auch in der gleichen Technik in Farbvariationen. In der Ausstellung werden nun erstmals seit vielen Jahren wieder die drei Silvia-Gemälde zusammengeführt: Während sich "Silvia I" (1998) im Besitz des Museum Franz Gertsch befindet und eine zentrale Rolle in seiner Gründungsgeschichte spielt, gehört "Silvia II" (2000) zur Sammlung des Museum Kurhaus Kleve (D) und "Silvia III" (2003/04) zum Kunsthaus Zürich. In einem anderen Raum sind Holzschnitte der so genannten "Regenbogen-Reihe" der "Silvia" (2001/02) aus der Sammlung des Künstlers ausgestellt. Auch die Werkgruppe "Guadeloupe" ist erstmals seit Jahren wieder in Gemälden und Holzschnitten im Museum präsent - seit 2014 befanden sich die Gemälde im Museum Folkwang, Essen (D) als Dauerleihgabe. Weit öffnet sich die Vielfalt der Motive Gräser, Pestwurz, Waldweg und Jahreszeiten-Darstellungen in den Techniken Malerei und Holzschnitt - die Bandbreite reicht hier von Darstellungen in Lokalfarbigkeit bis zur Monochromie und den in echtes Ultramarinblau getauchten Landschaften der späten Jahre. Ein Raum ist dem Thema "Meer" gewidmet: Im Rückgriff auf fotografische Vorlagen, die in den 1970er Jahren in Saintes-Maries-de-la-Mer entstanden, schuf Franz Gertsch seit 2013 weitere Gemälde und Holzschnitte zum Thema. Der Holzschnitt "Meer" (2020/21) und das Gemälde "Meer II" (2021/22) sind hier erstmals ausgestellt. Die Ausstellung wurde kuratiert von Anna Wesle in Zusammenarbeit mit dem Künstler.
Weitere Veranstaltungsdaten
Sonntag 05.02.23 10:00 Uhr Dienstag 07.02.23 10:00 Uhr Mittwoch 08.02.23 10:00 Uhr Donnerstag 09.02.23 10:00 Uhr Freitag 10.02.23 10:00 Uhr Samstag 11.02.23 10:00 Uhr Sonntag 12.02.23 10:00 Uhr Dienstag 14.02.23 10:00 Uhr Mittwoch 15.02.23 10:00 Uhr Donnerstag 16.02.23 10:00 Uhr Freitag 17.02.23 10:00 Uhr Samstag 18.02.23 10:00 Uhr Sonntag 19.02.23 10:00 Uhr Dienstag 21.02.23 10:00 Uhr Mittwoch 22.02.23 10:00 Uhr Donnerstag 23.02.23 10:00 Uhr Freitag 24.02.23 10:00 Uhr Samstag 25.02.23 10:00 Uhr Sonntag 26.02.23 10:00 Uhr Dienstag 28.02.23 10:00 Uhr Mittwoch 01.03.23 10:00 Uhr Donnerstag 02.03.23 10:00 Uhr Freitag 03.03.23 10:00 Uhr Samstag 04.03.23 10:00 Uhr Sonntag 05.03.23 10:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Museum Franz Gertsch
Platanenstrasse 3
3400 Burgdorf
http://www.museum-franzgertsch.ch
Platanenstrasse 3
3400 Burgdorf
http://www.museum-franzgertsch.ch
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
05.02.23, 11:00 Uhr
05.02.23, 11:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen
Jean-Luc Manz
Kunsthaus Grenchen, 2540 Grenchen
Une promenade de ce côté, bis 5. Februar
Sonntag,
05.02.23, 11:00 Uhr
05.02.23, 11:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen
Liliane Beck-Barbezat
Kunsthaus Grenchen, 2540 Grenchen
«Nummer, Kurve, Rhythmus – Konkrete Kunst der Sammlung L. Beck-Barbezat (II)», Teil II der Sammlungsausstellung, bis 5. Februar
Samstag,
25.03.23, 16:00 Uhr
25.03.23, 16:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen
Porzellan, Pinsel, Passion
Räberstöckli, 4704 Niederbipp
Von Lotti Härdi und die Maler:innen ihrer Kunstmalschule, bis 2. April
Sonntag,
26.03.23, 14:00 Uhr
26.03.23, 14:00 Uhr

Kunst & Ausstellungen
Porzellan, Pinsel, Passion
Räberstöckli, 4704 Niederbipp
Von Lotti Härdi und die Maler:innen ihrer Kunstmalschule, bis 2. April