Eigenen Event erfassen Event erfassen
Dienstag, 27.05.25, 19:30 Uhr

Das Käthchen von Heilbronn

"Käthchen ist unsterblich verliebt. In der Silvesternacht ist Friedrich Wetter Graf vom Strahl ihr im Traum erschienen. Seitdem ist sie ihrer Liebe so gewiss, dass sie einfach aus dem Fenster springt, Friedrich auf Schritt und Tritt verfolgt und schliesslich für ihn durchs Feuer geht. Auch der Graf hatte einen rätselhaften Traum, der dem von Käthchen gleicht. Allerdings konnte er das Mädchen in seinem Traum nicht genau erkennen. Aber eines weiss er gewiss: sie ist keine Geringere als die Tochter des Kaisers. Und das kann nicht Käthchen sein, schliesslich ist ihr Vater Theobald ein Waffenschmied. Doch Käthchen lässt sich von ihrem Glauben nicht abbringen. Selbst als Friedrich die entführte Kunigunde von Thurneck rettet und diese ihn glauben macht, die besagte Kaisertochter zu sein, weicht Käthchen nicht von seiner Seite.\nMit dem Käthchen schuf Kleist einen Gegenentwurf zur Penthesilea – sie ist die Kehrseite der Amazone, „ihr andrer Pol, ein Wesen, das ebenso mächtig ist durch gänzliche Hingebung, als jene durch Handeln“, schrieb Kleist im Spätherbst 1807 an seine Cousine Marie von Kleist. \n Käthchen ist Zaubermärchen, Schauerroman, Ritterdrama und Legende zugleich. Kleist mischt Motive des Fantastischen und Wunderbaren zu einer tragischen Geschichte zweier Liebender mit glücklichem Ende. Mit viel Musik, beeindruckenden Bildern und grosser Begeisterung für die Sprache inszeniert Regisseurin Anna Bergmann Heinrich von Kleists Käthchen als rasanten Trip durch die Zeiten.\n\n Einführungsmatinee Einführung mit Mitwirkenden und Kostproben aus dem Stück am So, 9.3.25, 11 Uhr, Theaterfoyer, Eintritt frei Mit grosszügiger Unterstützung"

Veranstaltungsort

Grosses Haus
Museumstrasse 24
9000 St. Gallen

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
02.05.25, 10:00 Uhr
Theater & Bühne / Lesungen Schreiben am Runden Tisch
Geschichtenladen, 3400 Burgdorf
Wir schreiben und Lesen am Runden Tisch im Geschichtenladen Burgdorf. Ivo Knill führt in die écriture automatique ein und bringt für jedes Schreibtreffen weitere Schreibaufträge mit.
Mittwoch,
14.05.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Lesungen Agota Lavoyer – «Jede_ Frau»
KreuzKultur, 4500 Solothurn
Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt, stellt neues Buch vor: „Jede_ Frau“ entlarvt die Verharmlosung und Normalisierung von sexualisierter Gewalt. Ein Aufruf zum Umdenken und Handeln.
Donnerstag,
15.05.25, 19:30 Uhr
Theater & Bühne / Theater Hier ist noch alles möglich
Arena Attisholz, 4533 Riedholz
Gianna Molinari Schweizer Erstaufführung
Donnerstag,
15.05.25, 10:00 Uhr
Theater & Bühne / Theater Liebe ist die stärkste Macht - Theater der 8. Kl. RSSO
-, 4900 Langenthal
" Liebe ist die stärkste Macht" nach Krabat. Ein Theaterstück der 8. Klasse Rudolf Steiner Schule Oberaargau Langenthal.