Eigenen Event erfassen Event erfassen
Freitag, 22.08.25, 19:00 Uhr

J. S. Bach: BWV 206 «Schleicht, spielende Wellen»

In künstlerischen Fragen kannte Bach keine Kompromisse – in weltlichen Dingen musste sich der Karrieremusiker jedoch strecken, um das Wohlwollen einflussreicher Mäzene zu gewinnen. Womöglich gab das im Oktober 1736 zum Namenstag seines Königs dargebotene Dramma per musica BWV 206 sogar den Ausschlag, dass Bach bald darauf den ersehnten Titel eines «Hofcompositeurs» erhielt. Während das als Wettstreit der Flüsse Pleisse, Elbe, Donau und Weichsel angelegte Libretto geschickt das dynastische Allianzsystem rund um das sächsisch-polnische Herrscherpaar entfaltet, zeigt die farbig instrumentierte und luftig-effektvoll komponierte Kantate Bach erstaunlich nahe am modernen galanten Stil.

Mit einer Reflexion über den Kantatentext von Eva Weber-Guskar.

Sibylla Rubens, Sopran
Margot Oitzinger, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Matthias Helm, Bass

Orchester der J. S. Bach-Stiftung
Rudolf Lutz, Leitung

Veranstaltungsort

Evang.-ref. Kirche Trogen
Landsgemeindeplatz 4
9043 Trogen

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
30.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Dienstag,
29.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Samstag,
03.05.25, 16:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Familienkonzert auf der Orgelempore
Sankt Ursen Kathedrale, 4500 Solothurn
«Rapunzel», Märchen der Brüder Grimm Für Jung und Alt: das Märchen wird vorgelesen und mit Orgelimprovisationen begleitet. Nach dem Konzert...
Samstag,
26.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain