Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 14.09.25, 17:00 Uhr

Ivo Haun: «So sweet is she!» – Musica Cordis

Ein Märchen von Liebe, Leben und Tod

In Liedern und Texten wird die inspirierende Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der durch Faszination, Enttäuschung, Lebenslust, Hoffnung, Trauer und Tod die Liebe in vielen Facetten erlebt.

Die zutiefst berührende Musik von John Dowland, Claudio Monteverdi, Etienne Moulinié, Ludwig Senfl, Clement Janequin u.a. erklingt im Wechsel mit Gedichten und Auszügen von William Shakespeare und anderen Dichtern sowie Lautensoli.
«So sweet is she!» ist ein einzigartiges Erlebnis, das das Publikum wie kein anderes Konzert verzaubern wird.

Ivo Haun: Gesang, Renaissancelaute und Deklamation

____

Ivo Haun de Oliveira ist ein renommierter Tenor und Lautenist, bekannt für seine fesselnden Interpretationen der Alten Musik. Geboren in Frankreich und aufgewachsen in Brasilien, zog er 2010 nach Basel, Schweiz, um an der renommierten Schola Cantorum Basiliensis ein weiterführendes Studium aufzunehmen. Unter der Anleitung von Gerd Türk und Richard Levitt erwarb er 2015 seinen Masterabschluss in Gesang der Alten Musik.
Ivo ist auf die virtuosen Gesangsstile der Renaissance- und Frühbarockzeit spezialisiert, und seine Kunst zeichnet sich durch eine tiefe Verpflichtung zur historischen Authentizität aus. Zu seinen Fachgebieten gehören Improvisation, darunter improvisierter Kontrapunkt, historische Schauspieltechniken, Rhetorik in der musikalischen Darbietung sowie die Arbeit mit Originalnotationen aus dem 14. bis 17. Jahrhundert. Als Lautenist begleitet er sich oft selbst und verleiht seinen Auftritten so eine einzigartige Dimension.
Im Jahr 2020 wurde Ivos Talent mit dem Bovicelli-Preis beim Bovicelli-Wettbewerb auf Schloss Weissenbrunn ausgezeichnet. Sein Engagement für das Handwerk geht über die reine Aufführung hinaus: Er hat sein Wissen über historische Improvisation bei angesehenen Festivals wie dem Ex Tempore Festival in Leipzig und dem Festival de Musique Improvisée de Lausanne weitergegeben.
Ivos Vielseitigkeit als Solist und Ensemblesänger hat zu Kooperationen mit renommierten Gruppen geführt, darunter das La Cetra Vokalensemble und Barockorchester unter Andrea Marcon, La Morra unter der Leitung von Corina Marti und Michał Gondko, Thélème unter Jean-Christophe Groffe, die Basler Madrigalisten unter Raphael Immoos und Le Miroir de Musique mit Baptiste Romain. Seine Auftritte wurden bei namhaften Festivals für Alte Musik und Konzertreihen in Europa, den Vereinigten Staaten und Fernost präsentiert. Kritiker loben Ivos Auftritte für ihre emotionale Tiefe und technische Präzision. Kritiker loben Ivos Auftritte für ihre technische Präzision und seine Fähigkeit, ein breites Spektrum menschlicher Emotionen durch Musik zu vermitteln.
Abseits seiner musikalischen Tätigkeiten findet Ivo Ruhe in der Natur und zieht sich oft in die Wälder oder Berge zurück, um neue Energie zu tanken. Diese Verbindung zur Natur bereichert seinen künstlerischen Ausdruck und erlaubt es ihm, eine tiefe Authentizität und Leidenschaft in seine Auftritte einzubringen.

Veranstaltungsort

Kirche St. Martin, Egerkingen
Domherrenstr, 1
4622 Egerkingen

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
30.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Dienstag,
29.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Samstag,
03.05.25, 16:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Familienkonzert auf der Orgelempore
Sankt Ursen Kathedrale, 4500 Solothurn
«Rapunzel», Märchen der Brüder Grimm Für Jung und Alt: das Märchen wird vorgelesen und mit Orgelimprovisationen begleitet. Nach dem Konzert...
Samstag,
26.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain