Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 25.05.25, 14:00 Uhr

Führung Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit.»

Die Führung mit Kuratorin Katja Bianchi vermittelt einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung und bietet Gelegenheit, sich mit der Co-Kuratorin auszutauschen.

Was sind Fakten? Und was Fake News? Mit dem Internet und den sozialen Medien sind die verfügbaren Informationen unüberschaubar geworden. Wie gehen wir damit um? Und wie arbeiten Journalist:innen?

Die Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus» verwandelt die Photobastei in einen journalistischen Parcours mit einem Escape-Game und Quiz-Posten. Die Besucher:innen tauchen in die Welt der Mediengeschichte, Informationssuche und Meinungsbildung ein: In der Rolle von Journalist:innen durchlaufen sie fünf Bereiche und erleben anhand von interaktiven Stationen auf spielerische Weise, was es heisst, zu recherchieren und redaktionelle Entscheidungen zu treffen.

In Zeiten von Desinformation und Fake News vermittelt die Ausstellung Medienkompetenz und journalistisches Werkzeug. Denn es geht um nichts weniger als das Recht auf Information, Kritik und freie Meinungsäusserung – die Basis öffentlicher Debatten und funktionierender Demokratien.

 

Weitere Veranstaltungen:

 

Führung durch die Ausstellung am 13.04.25
Öffentliche Führung Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus»
Die Führung mit Thomas Gull vermittelt einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung und bietet Gelegenheit, sich mit dem Co-Kurator auszutauschen.

 

Podiumsdiskussion am 02.04.25
«Wem können wir noch glauben? Journalismus in Zeiten von Fake News und KI»
Mit:
Catherine Boss, Co-Leiterin Recherchedesk Tamedia, Mitglied des Presserats
Adrienne Fichter, Techjournalistin für Republik.ch und DINP.ch
Sabrina H. Kessler, Kommunikationswissenschaftlerin UZH
Markus Spillmann, Geschäftsführer UseTheNews
Moderation: Esther Girsberger, Publizistin und Ombudsfrau SRG D

 

Podiumsdiskussion am 06.05.25
«Ist der Journalismus noch zu retten? Und wenn ja, wie?»
Mit:
Nina Graf, Journalistin http://xn--tsri-1ra.ch/ und Co-Geschäftsführerin von WePublish
Min Li Marti, Nationalrätin SP, Redaktorin P.S.
Linards Udris, Kommunikationswissenschaftler, fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft, UZH
Roger de Weck, Autor von «Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen» (Suhrkamp)

Veranstaltungsort

Photobastei
Sihlquai, 125
8005 Zürich
https://www.photobastei.ch
044 240 22 00

Weitere Veranstaltungen

Samstag,
03.05.25, 10:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Exklusive Führung im Bachtelen
Bachtelen, 2540 Grenchen
Die Mitte Grenchen lädt zur exklusiven Führung mit Blick hinter die Kulissen des Bachtelen ein. Treffpunkt: Bachtelen, Grenchen Datum: Samstag, 3. Mai 2025 Zeit: 10:00 Uhr
Freitag,
02.05.25, 14:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung zBsuech im Seifen Haus
Seifen Haus, 4716 Welschenrohr
Erleben Sie die duftende Welt der Seifenherstellung mit unserem Maître de Savon - echtes Handwerk, faszinierende Geschichten und beeindruckende Vielfalt erwarten Sie. Tickets: eventfrog.ch
Samstag,
03.05.25, 14:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Dorfspaziergang
Kapellenstrasse 3, 4573 Lohn-Ammannsegg
Stefan Luterbacher führt die Teilnehmenden von der Kapelle Lohn (1725-2025) zum Buechhof und erläutert die Charakteristiken und Geschichte verschiedener historischer Gebäude.
Samstag,
03.05.25, 11:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Öffentliche Altstadtführung Burgdorf
Schloss Burgdorf, 3400 Burgdorf
Erleben Sie einen interessanten Stadtführung durch die Burgdorfer Altstadt mit witzigen, spannenden und gruseligen Geschichten über die Zähringerstadt.