Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 27.04.25, 14:00 Uhr

Das erste Grün: Essbare Wildpflanzen kennenlernen

Dank Gewächshaus, Importen aus fernen Ländern und der Tiefkühltruhe können wir heute Früchte und Gemüse jederzeit frisch geniessen. Ganz anders war dies zur Zeit der Pfahlbauerinnen und Pfahlbauer vor 5000 Jahren. Nach einem langen Winter warteten die Menschen damals sehnsüchtig auf die ersten grünen Blätter und Knospen. Endlich wurde es wieder möglich, frische und vitaminreiche Kost zu geniessen! Doch welche Pflanzen sind essbar, und welche schmecken gut? Welche davon wuchsen zur Zeit der Pfahlbauerinnen schon bei uns? Und wie lassen sie sich zubereiten? Dies ist das Thema des Erlebnisnachmittags im Museum für Urgeschichte(n) vom Sonntag, 27. April 2025.

Dominik Imhof von UCHRUUT, Heilpflanzenfachmann und Experte für essbare Wildpflanzen, nimmt das Publikum um 14 Uhr und um 15.30 Uhr mit auf einen Wildpflanzenspaziergang durch das Quartier. Dort entdecken sie gemeinsam essbare Frühlingspflanzen und erhalten Tipps zum Sammeln und zur Zubereitung. Davor oder danach kann man im Museumsgarten Kräuterquark mit essbaren Wildpflanzen geniessen. Das Fladenbrot dazu wird frisch im urgeschichtlichen Backofen gebacken.

Der Wildpflanzenspaziergang mit Dominik Imhof startet um 14 Uhr und um 15.30 Uhr. Die Platzzahl ist auf jeweils 20 Personen beschränkt. Eine vorgängige Anmeldung ist möglich. Sofern noch Plätze frei sind, können spontan Besucherinnen und Besucher ebenfalls teilnehmen. Das Rahmenprogramm im Museumsgarten steht von 14 bis 17 Uhr allen Besucherinnen und Besuchern uneingeschränkt offen. Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme am Kräuterspaziergang sind kostenlos.

Weitere Veranstaltungsdaten

Sonntag 27.04.25 15:30 Uhr

Veranstaltungsort

Museum für Urgeschichte(n) Zug
Hofstrasse 15
6300 Zug
https://www.urgeschichte-zug.ch/
041 594 28 80

Weitere Veranstaltungen

Sonntag,
20.04.25, 13:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Schlosstour für alle
Museum Schloss Burgdorf, 3400 Burgdorf
Öffentlicher Museumsrundgang oder Workshop für Erwachsene und Familien.
Sonntag,
20.04.25, 11:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Altstadtführung Solothurn
St. Ursentreppe, Hauptgasse 66, 4500 Solothurn, CH, 4500 Solothurn
Solothurns Altstadt mit der St.-Ursen-Kathedrale, dem Märetplatz, historischen Bauten und den eindrucksvollen Brunnen erkunden. Geführte Rundgänge lüften das Geheimnis der Ambassadorenstadt.
Samstag,
19.04.25, 14:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Altstadtführung Solothurn
St. Ursentreppe, Hauptgasse 66, 4500 Solothurn, 4500 Solothurn
Solothurns Altstadt mit der St.-Ursen-Kathedrale, dem Märetplatz, historischen Bauten und den eindrucksvollen Brunnen erkunden. Geführte Rundgänge lüften das Geheimnis der Ambassadorenstadt.
Samstag,
19.04.25, 11:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Öffentliche Altstadtführung Burgdorf
Schloss Burgdorf, 3400 Burgdorf
Erleben Sie einen interessanten Stadtführung durch die Burgdorfer Altstadt mit witzigen, spannenden und gruseligen Geschichten über die Zähringerstadt.