Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 24.05.25, 19:30 Uhr

Das Dvořák-Requiem

Der zweite Teil des Dvořák-Fests ist einem einzigen Werk gewidmet: dem Requiem. Ein gewaltiges, ausladendes Chorwerk, und die Aufführung unter Chefdirigent Michael Sanderling gewinnt eminent durch die Mitwirkung des weltweit bewunderten Prager Philharmonischen Chors. Authentischer geht es kaum.

Bei aller tiefen Frömmigkeit Dvořáks handelt es sich aber weder um ein liturgisches Werk, noch ist es aus einem aktuellen Anlass der Trauer entstanden. Es ist, wenn man so will, ein römisch katholisches, aber mehr noch ein tschechisches Oratorium ‒ seiner inneren Ausstrahlung nach universell, seiner musikalischen Natur entsprechend durchaus sinfonisch, also zur konzertanten Aufführung gedacht. Dennoch, Trauer und Schuldbekenntnis, Gebet um Erlösung am Jüngsten Tag sowie Tröstungen klingen auch hier an, und das in wahrlich beeindruckender Ausdruckstiefe. Ein «klagendes» Leitthema ‒ ein kurzes, fünftöniges Motiv, gleich zu Beginn zu hören ‒ zieht sich durch das ganze Werk. Am 9. Oktober 1891 dirigierte Antonín Dvořák die Uraufführung in Birmingham. Das Publikum reagierte ebenso begeistert wie ergriffen.

Ein Requiem für den Konzertsaal? Ja, denn trotz Dvořáks Frömmigkeit ist sein Requiem kein liturgisches Werk, sondern ein tschechisches Oratorium ‒ zur konzertanten Aufführung gedacht.

 

Komponisten & Werke

  • Antonín Dvořák (1841 ‒ 1904)

    • Requiem op. 89 | 90 ’

Veranstaltungsort

KKL
Europaplatz 1
6003 Luzern

Weitere Veranstaltungen

Montag,
21.04.25, 17:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Konzert an Ostermontag
Sankt Ursen Kathedrale, 4500 Solothurn
Jacques-Nicolas Lemmens (1823-1881): Sonate Nr. 2 e-Moll «O filii» Max Bruch (1838-1920): Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 Pjotr Iljitsch...
Dienstag,
29.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Montag,
21.04.25, 17:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Orgelkonzert am Ostermontag
St. Ursenkathedrale, 4500 Solothurn
Ostermontag: Konzert in Kathedrale mit Geigerin Yuka Tsuboi und Organist Benjamin Guélat. Werke von Bruch, Tschaikowski und Lemmens. Dauer: 45 Min.
Samstag,
26.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain