Eigenen Event erfassen Event erfassen
Mittwoch, 06.08.25, 19:30 Uhr

Die Balkanroute - Escape to Exile III

Christina Pluhar ermöglicht mit ihren Programmen, Klassik in der gesamten Vielfalt zu entdecken – der Leitgedanke: kulturellen Austausch fördern, neue Impulse setzen. Damit wird jedes ihrer Konzerte zu einer Einladung, gemeinsam auf musikalische Reise zu gehen. Mit ihrem Gespür für die «perfekten» Stimmen, um ihre neueste klangliche Expedition zum Leben zu erwecken, bringt sie Sänger*innen aus Italien, Bosnien und Griechenland. Begleitet von ihrer Laute zeichnet sie in Worten und Klängen die verschiedensten Wege der Balkan- und Mittelmeerregion nach. Ein garantiert unvergessliches Erlebnis!

Trad. Griechischer Salento / arr. Christina Pluhar
1, 3 «Are mou Rindineddha»

Trad. Mazedonien / arr. Christina Pluhar
3 «So maki sum se rodila»

Trad. Rhodos (Lied und Tanz) / arr. Katerina Papadopoulou & Aegean Arc
1 «Anathema sas omorfes»

Trad. Mazedonien
2 «Kazi kazi libe Stano»

Ivan Lukačić (1587-1648) / arr. Christina Pluhar
3, 4 «Panis Angelicum» (Sacrae canciones, 1620, Šibenik/Split)

Trad. Serbien
2 «Gusta noćna tmina»

DIE OSTBALKANROUTE
über Bulgarien die Donau aufwärts

Petar Ralchev (1961)
Ballad Horo (instr.)

DIE ÖSTLICHE MITTELMEERROUTE
von der Türkei auf die griechischen Inseln

Trad. Konstantinopel (Liebeslied) / arr. Katerina Papadopoulou
1 «Menexedes ke Zoumboulia»

Trad. Griechenland
Hasapiko (instr.)

Trad. Izmir (Türkei) (Wiegenlied) / arr. Katerina Papadopoulou & Socratis Sinopoulos
1 «Margaritarenia»

DIE OSTBALKANROUTE
über Bulgarien die Donau aufwärts nach Serbien

Trad. Bulgarien
Bucimis (instr.)

Trad. Serbien
2 «Magla padnala v dolina»

Trad. Serbien / arr. Nataša Mirković
1, 2 «Šeftelija»

Claudio Monteverdi (1567-1643) / arr. Christina Pluhar
4 «Amor»

Trad. Sevdah (Bosnien) / arr. Nataša Mirković
2, 4 «Evo srcu mom' radosti»

Trad. Kosovo / arr. Nataša Mirković
1, 2, 3, 4 «Preletese ptice lastavice»

Trad. Bulgarien / Mazedonien
1, 2, 3, 4 «Zaidi Zaidi jasno sonce»

Ensemble:
L'ARPEGGIATA (Barockensemble):
Doron Sherwin, Zink
Josep Maria Martí Duran, Theorbe & Barockgitarre
David Mayoral, Perkussion
Tobias Steinberger, Perkussion
Petar Ralchev, Akkordeon (Bulgarien)
Peyo Peev, Gadulka (Bulgarien)
Kyriakos Tapakis, Oud (Griechenland)
Stefano Dorakakis, Kanun (Griechenland)
Giorgos Kontoyiannis, Griechische Lyra (Griechenland)

Leitung:
Christina Pluhar, Laute & Leitung

Solist:
1 Katerina Papadopoulou, Gesang (Griechenland)
2 Nataša Mirković, Gesang (Bosnien / Wien)
3 Vincenzo Capezzuto, Gesang (Italien)
4 Céline Scheen, Sopran
 

Veranstaltungsort

Evang.-ref. Mauritiuskirche
Chilchgasse 5
3792 Saanen

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
30.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Dienstag,
29.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Samstag,
03.05.25, 16:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Familienkonzert auf der Orgelempore
Sankt Ursen Kathedrale, 4500 Solothurn
«Rapunzel», Märchen der Brüder Grimm Für Jung und Alt: das Märchen wird vorgelesen und mit Orgelimprovisationen begleitet. Nach dem Konzert...
Samstag,
26.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain