Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 13.07.25, 17:30 Uhr

6. DOMORGELKONZERT 2025 in der Kathedrale St. Gallen (kosten

Carl Philipp Emanuel Bach 1714-1788 Preludio D-Dur, Wq.70, Nr.7 Grave –Presto –Grave -Presto Franz Danksagmüller *1969 Estampie (2007) (inspiriert von den ersten Noten im Diskant in der Passacaglia von Buxtehude und von der Estampie aus dem Robertsbridge Codex aus dem 14.Jhd.) Johann Sebastian Bach 1685-1750 Chaconne aus Partita Nr. 2 d-Moll für Violin Solo BWV 1004 (Bearbeitung für Orgel von Pier Damiano Peretti) Hauptorgel Robert Nasveld *1955 Pep Talk (aus ‘Organ Talk Zone’, 2011) Ernst Pepping 1901-1981 Aus ‘Großes Orgelbuch II‘: O Mensch, bewein dein Sünde groß Johann Sebastian Bach- O Mensch, bewein dein Sünde groß BWV 622 Wachet auf, ruft unWachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645 Hugo Distler 1908-1942- Toccata, Bicinium und Fuge über Wachet auf, ruft uns die Stimme opus 8 II (1935) Mitwirkende

Leitung:
Domorganist Christoph Schönfelder
Solist:
Leo van Doeselaar, Groningen (NL)

Veranstaltungsort

Kathedrale St. Gallen
Klosterhof
9000 St. Gallen

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
30.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Dienstag,
29.04.25, 19:30 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Samstag,
03.05.25, 16:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Familienkonzert auf der Orgelempore
Sankt Ursen Kathedrale, 4500 Solothurn
«Rapunzel», Märchen der Brüder Grimm Für Jung und Alt: das Märchen wird vorgelesen und mit Orgelimprovisationen begleitet. Nach dem Konzert...
Samstag,
26.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Oper & Operette Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain