
Sonntag, 22.06.25, 17:30 Uhr
3. DOMORGELKONZERT 2025 in der Kathedrale St. Gallen (kosten
Improvisationskonzert Carte blanche für Rudolf Lutz Chororgeln Improvisationen nach Ansage mit Gastimprovisator Christoph Schönfelder, Domorganist St. Gallen Hauptorgel Improvisationen über die sieben Zeichen Jesu im Johannesevangelium mit Texten von Dompfarrer Beat Grögli, gelesen von Norbert Schmuck 1.Verwandlung von Wasser zu Wein in Kana 2.Heilung des Sohnes des königlichen Beamten in Kapernaum 3.Heilung des Gelähmten in Bethesda 4.Die Speisung der 5.000 5.Jesus geht über das Wasser 6.Heilung des von Geburt an blinden Mannes 7.Die Auferweckung des Lazarus Johann Sebastian Bach 1685-1750 Chaconne aus Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004 in einer improvisierten Fassung durch Rudolf Lutz Mitwirkende
Leitung:
Domorganist Christoph Schönfelder
Solist:
Rudolf Lutz, Orgel
Leitung:
Domorganist Christoph Schönfelder
Solist:
Rudolf Lutz, Orgel
Veranstaltungsort
Kathedrale St. Gallen
Klosterhof
9000 St. Gallen
Klosterhof
9000 St. Gallen
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch,
30.04.25, 19:30 Uhr
30.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Oper & Operette
Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel
Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Dienstag,
29.04.25, 19:30 Uhr
29.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Oper & Operette
Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel
Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain
Samstag,
03.05.25, 16:00 Uhr
03.05.25, 16:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Familienkonzert auf der Orgelempore
Sankt Ursen Kathedrale, 4500 Solothurn
«Rapunzel», Märchen der Brüder Grimm
Für Jung und Alt: das Märchen wird vorgelesen und mit Orgelimprovisationen begleitet. Nach dem Konzert...
Samstag,
26.04.25, 19:00 Uhr
26.04.25, 19:00 Uhr

Klassik & Opern / Oper & Operette
Eine florentinische Tragödie / L’Heure espagnole
Stadttheater Solothurn, 4500 Solothurn
Richard Flury / Maurice Ravel
Text von Oscar Wilde // Text von Franc-Nohain