Sonntag,
16.11.25, 17:00 Uhr
16.11.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Sinfoniekonzert Orchesterverein Aarau
Kultur - und Kongresshaus, Saal 1, 5000 Aarau
Christoph Croisé, Violoncello, spielt mit Cristoforo Spagnuolo - Werke von Salieri, Offenbach und Mozart.
Samstag,
15.11.25, 17:00 Uhr
15.11.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
GEZUPFT UND GEHÄMMERT
Konservatorium Bern, Grosser Saal, 3000 Bern
WERKE VON J. S. BACH UND C. PH. E. BACH
Samstag,
15.11.25, 19:30 Uhr
15.11.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
DuoKonzert mit dem Duo Pfister-Rac
Chalet Elim Raum LaVent, 5712 Beinwil am See
Valentina Pfister am Klavier und Ljupka Rac am Sopran präsentieren Werke von Liszt, Bellini und Respighi in einem vielseitigen Programm.
Sonntag,
09.11.25, 17:00 Uhr
09.11.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Chor-Ipsach: Haydn x 2 (Sonntag)
Pasquart-Kirche Biel, 2502 Biel
Klassisches Chorkonzert mit J. Haydn - Nelsonmesse und M.Haydn - Requiem in c
Sonntag,
23.11.25, 17:00 Uhr
23.11.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
5. Konzertabend 2025
Aula, Kommende Hohenrain, 6276 Hohenrain
"Italienische Eleganz und slawische Sehnsucht" mit Werken von Boccherini und Dvorák. Anschließend "Harlem Stride, Boogie Woogie, Jazzstandards und Classics meets Jazz" mit Dave Ruosch am Klavier.
Samstag,
22.11.25, 19:30 Uhr
22.11.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Klanglichter 2025: ÜBER GRENZEN
Obere Fabrik, 4450 Sissach
"Der Tod und das Mädchen"
Musik von Mozart, Wolf und Schubert
Gringolts Quartett
www.klanglichter.ch
Sonntag,
16.11.25, 17:00 Uhr
16.11.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Meisterkonzert: Lucienne Renaudin Vary, Trompete & Félicien
Zentrum Paul Klee, 3006 Bern
Tonight. Die junge französische Ausnahmekünstlerin Lucienne Renaudin Vary sprudelt vor Musikalität und Vielseitigkeit und hat bereits mehrere hochgelobte Alben veröffentlicht.
Samstag,
22.11.25, 19:30 Uhr
22.11.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Trio Artemis - «Back to the Roots» - Jubiläums-Tour 2025
Reformierte Kirche Bäretswil, 8344 Bäretswil
Programm: «Back to the Roots» - Jubiläums-Tour 2025
Türöffnung & kultur-bar: 18:30
Showbeginn: 19:30
Sonntag,
23.11.25, 18:00 Uhr
23.11.25, 18:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
I Quattro - Adventskonzert
evangelische Kirche Lindau, 8315 Lindau
I Quattro sind klassisch ausgebildete Tenöre, die ein breites Repertoire von Evergreens bis zu Opernwerken beherrschen und national sowie international auftreten.
Sonntag,
09.11.25, 17:00 Uhr
09.11.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Schaeuble Award Konzert
Appenzeller Huus, 9108 Gonten
Rhea Durrer (Violoncello) und Romy Unseld (Klavier) präsentieren ihr Können in Zusammenarbeit mit Arosa Kultur und der Hans Schaeuble Stiftung.
Sonntag,
09.11.25, 17:00 Uhr
09.11.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Pastorale
Casino Bern, 3011 Bern
Beethovens «Pastorale» bildet den Auftakt zum Konzert mit Jodel, Kammerorchester, Volksmusik, einem Neu-Arrangement und einer Uraufführung. Klassisches Meisterwerk trifft auf Zeitgenössisches.
Freitag,
14.11.25, 19:30 Uhr
14.11.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
6. Abo-Konzert "GEZUPFT UND GEHÄMMERT"
Konservatorium Bern, Grosser Saal, 3000 Bern
WERKE VON J. S. BACH UND C. PH. E. BACH
Samstag,
15.11.25, 19:00 Uhr
15.11.25, 19:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Schwebende Klangwelten
SpongeBar, c/o Audiotechnik.ch, 8051 Zürich
Mira Szokody, Violine
Karin Bergflödt, Klavier
Deborah Schmid, Querflöte
Infos folgen
Sonntag,
16.11.25, 17:00 Uhr
16.11.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Klavierduo Dörken
Vetropack Hall, Schaffhauserstrasse 106, 8180 Bülach
Klavierduo Danae und Kiveli Körken, international gefragt, spielen Werke von Brahms, Schubert, Mendelssohn, Ravel und de Falla. Vorverkauf auf klassikbuelach.ch/vorverkauf.
Sonntag,
09.11.25, 18:00 Uhr
09.11.25, 18:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Manuel Trio: Johann Sebastian Bachs «Goldberg-Variationen»
Winkelhalden - EventRaum im Winkel, 8942 Oberrieden
Das Manuel Trio lässt die berühmten «Goldberg-Variationen» von Johann Sebastian Bach in einer Transkription für Streichtrio von Dmitry Sitkovetsky erklingen.