Mittwoch,
23.04.25, 12:15 Uhr
23.04.25, 12:15 Uhr

Mittwoch,
23.04.25, 19:30 Uhr
23.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Konzert Kyiv TANGO Orchestra
Reformierte Kirche Dietikon, 8953 Dietikon
Kyiv Tango Orchestra bietet einzigartige Konzerte mit elegantem Stil und professioneller Leistung zur Unterstützung von Kriegskindern in der Ukraine. Eintritt frei.
Mittwoch,
23.04.25, 19:30 Uhr
23.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Oper & Operette
Zirkusprinzessin
Casino Bremgarten, 5620 Bremgarten
Schauspiel, Tanz, Musik und Akrobatik vereinen sich bei der neusten Produktion der Operettenbühne Bremgarten zu einer faszinierenden, unterhaltsamen und farbenprächtigen Show.
Freitag,
25.04.25, 19:00 Uhr
25.04.25, 19:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Ach Luise! - Die goldenen Zwanziger
Pauluskirche, 5000 Aarau
Der Chansonnier Samuel Zünd, die virtuose Geigerin Nina Ulli und der kongeniale Pianist Edward Rushton begeistern mit Gesang, Violine und Klavier. Eintritt: 30.-
Mehr Infos unter www.sonaare.ch
Dienstag,
22.04.25, 19:30 Uhr
22.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Ensemble Proton Bern
Dampfzentrale, Bern, 3005 Bern
Protonwerk No. 14: Screen & Sound.
Donnerstag,
24.04.25, 15:00 Uhr
24.04.25, 15:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
«Souvenir» – Kommt ein Vogel geflogen
Gemeindesaal Steinhausen, 6312 Steinhausen
Die Konzertreihe richtet sich an demenzerkrankte Menschen und ihre Angehörigen sowie an alle interessierten Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher.
Mittwoch,
23.04.25, 19:00 Uhr
23.04.25, 19:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Das Melodram, eine vergessene Kunstform
Pflegeheim Herosé, 5000 Aarau
Im 19. Jahrhundert haben sich namhafte Komponisten dem Melodram gewidmet, welches das gesprochene Wort mit Klavier- oder Orchestermusik untermalt.
Volkshochschule Aarau; Anm.: www.vhsag.ch/aarau
Donnerstag,
24.04.25, 19:30 Uhr
24.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Rezital Heidi Schmid,Violine, Joseph-Maurice Weder, Klavier
Farel Saal, 2503 Biel
Heidi Schmid (Violine) und Joseph-Maurice Weder (Klavier) spielen Violinsonaten von Brahms, Ravel und Franck, drei Meisterwerke der Kammermusik.
Donnerstag,
24.04.25, 19:30 Uhr
24.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Symphonie der Klagelieder
Casino Bern, 3011 Bern
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23 (Urfassung, 1874/75) (40')
Henryk Mikołaj...
Donnerstag,
24.04.25, 19:30 Uhr
24.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Konzert Trop de Trip
Marianischer Saal, 6003 Luzern
Werke von Borodin, Schostakowitsch, Enescu und Friedemann Treiber
Künstlerische Leitung: Helena Winkelman
Donnerstag,
24.04.25, 19:30 Uhr
24.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
CAMERATA VARIABILE "Refugium" 4. Konzert "Trop de Trip"
Marianischer Saal, 6003 Luzern
Ein Klangrausch in Werken von Borodin, Friedemann Treiber, Olli Mustonen, George Enescu, mit einem Streichensemble er Camerata variabile.
Donnerstag,
24.04.25, 19:30 Uhr
24.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Ensemble Rhein Klassik @ Druckereihalle
Druckereihalle Ackermannshof Basel, 4056 Basel
Event featuring Beethoven's Trio, Stravinsky's L'Histoire du Soldat, and Schumann's Klavierquartette Op.47, performed by artists from Basel.
More info: https://rheinklassik.ch/events/24-04-25/
Donnerstag,
24.04.25, 19:30 Uhr
24.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Oper & Operette
Turandot
Theater Basel, 4010 Basel
Von Giacomo Puccini, Musikalische Ltg.: José Miguel Pérez-Sierra, Regie: Christof Loy, mit Mané Galoyan, Rolf Romei u. a.
Dienstag,
22.04.25, 19:30 Uhr
22.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Protonwerk No. 14: Screen & Sound – Ensemble Proton Bern
Dampfzentrale Bern, 3005 Bern
Aline Sarah Müller (*2001)
broken dances UA
Eveline Vervliet (*1997)
backdrop UA
Michele Foresi (*1988)
dura madre UA
Sébastien...
Mittwoch,
23.04.25, 19:30 Uhr
23.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Oper & Operette
La traviata (Osterdeal 2 für 1)
Theater Basel - Grosse Bühne, 4051 Basel
Chor des Theater Basel, Statisterie Theater Basel, Sinfonieorchester Basel, Musikalische Ltg. Gregor Bühl, Regie: Benedikt von Peter, Werk von Verdi.